Die Teufelskralle (Harpagophytum procumbens, im englischen auch Devil’s Claw genannt) ist eine als Heilpflanze bekannte, selten vorkommende Pflanzenart aus der Familie der Sesamgewächse. Auffallend sind ihre großen, nur einen Tag blühenden glockenförmigen Blüten und die weitverzweigten, bis zu 2 Meter langen am Boden kriechenden Stängel. Die Teufelskralle ist in den Savannen Namibias, in Simbabwe und Botswana heimisch.
Für medizinische Zwecke werden die weit verzweigten Sekundärwurzeln verwendet. Da die Teufelskralle selten vorkommt, wird die Hauptwurzel belassen und kann somit neue Triebe ausbilden. Die in bis zu ein Meter Tiefe wachsenden Sekundärwurzeln (auch Speicherwurzeln genannt) enthalten die wirksamen Inhaltsstoffe. Eingesetzt werden sie als unterstützende Therapie u.a. bei Arthrose und anderen Einschränkungen des Bewegungsapparates. Sie trägt dank ihrer Inhaltsstoffe bei Mensch und Tier (Hund, Pferd) zur Linderung von Gelenkschmerzen bei. Von dem Komitee für pflanzliche Medizinprodukte der Europäischen Arzneimittelagentur, der Agentur der Europäischen Union, wird für Menschen die Verwendung als traditionelles pflanzliches Heilmittel bei leichten Gelenkschmerzen anerkannt.
Zur gezielten Versorgung des Bewegungsapparates ist die Teufelskralle dank ihrer besonderen Eigenschaften eine wichtige Zutat für unser ANIBIO Motum-HD Gelenkkomplex, für Anticox-HD classic K, Anticox-HD classic P für ANIBIO Anticox-HD akut und die Gelenk-Kekse sowie die Gelenk-Kekse mini